Weniger Zeit verschwenden

Wenn Sie 60 Jahre alt sind und einem normalen Schlafrhythmus folgen, haben Sie 20 Jahre Ihres Lebens geschlafen. 20 Jahre! Oder anders: Wer im Durchschnitt 8 Stunden pro 24-Stunden Zyklus schläft, verpennt ein Drittel seines Lebens.

Zeit ist ohne Zweifel die wertvollste Ressource die wir haben. Einmal genutzt bekommen wir sie nicht wieder zurück. Sie kann uns nicht gestohlen werden, außer wir lassen es zu.

Man könnte daher denken, dass jedes Individuum alles daran setzt, die verfügbare Zeit bestmöglich zu nutzen. Sie und ich wissen aber, dass die Wirklichkeit oft anders aussieht.

Zu wenig Zeit zu haben ist ein Symptom – keine Ursache. Aufgaben abarbeiten, Nachrichten beantworten, Termine wahrnehmen. Wir taumeln wie in Trance von einem Tag in den nächsten.

Immer beschäftigt aber selten selbstbestimmt. Das Problem liegt hier: Wenn wir nicht festlegen für was wir Zeit nutzen, machen es andere für uns.

Zeit einzuteilen ist an sich eine triviale Aufgabe. Wir verfügen über eine Unmenge von Werkzeugen, die uns dabei helfen. Heute die meisten davon als App auf dem Smartphone, wie praktisch.

Und doch löst keine App das Kernproblem. Die Programme unterstützen uns nur dabei, Aktionen nicht zu vergessen, anstatt deren Sinn zu hinterfragen.

Perspektivenwechsel: Die »Optimierung« ist eine Methode aus der Mathematik. Wir bestimmen zuerst eine Zielfunktion und lösen das System so auf, dass diese Funktion den höchst möglichen Wert erreicht.

Der Haken: Wir können nicht jeden Wert in der Gleichung auf das Maximum treiben, sondern nur einen. Wir müssen aus vielen Möglichkeiten wählen.

Und genau das gilt auch für unser Leben oder das unserer Unternehmen. Egal wie man es dreht und wendet: wir können nicht alles machen, was möglich ist. Wer seine Zeit nicht für einen Zweck bündelt, verschwendet Teile davon.

Das kennen Sie bestimmt aus Ihrem Umfeld. Personen verfolgen über Jahre alles Mögliche, nur um später festzustellen, dass sie das Wesentliche aus den Augen verloren haben.

Die Zeit ist wie Sand durch die Finger gerieselt. Viel davon verschwendet, nicht genutzt. Wir können das nur vermeiden, indem wir uns rechtzeitig entscheiden, welches Ziel wir ansteuern.

Und ja, diese Entscheidung bringt ein Risiko mit sich. Denn wir werden nie mit Sicherheit wissen, wohin uns Entscheidungen führen. Was genau die Zukunft bringt wird ein Stück weit immer im Nebel verborgen bleiben.

Was das beste Ziel für Sie ist, müssen Sie selbst herausfinden. Was ich Ihnen aber mitgeben kann ist das: Versuchen Sie nicht weniger als ein Drittel Ihres Lebens zu schlafen, um über mehr Zeit zu verfügen.

Glauben Sie mir, das funktioniert auf Dauer nicht. Ich habe das für Sie bereits getestet. Der Schlüssel ist die Subtraktion. Die wirkt umso besser.

Filtern Sie aus allen Möglichkeiten das Ziel heraus, was für Sie im Leben Vorrang hat. Und nutzen Sie so viel der restlichen zwei Drittel wie möglich, um diese Vision in die Tat umzusetzen.