Wachstum neu starten

Was haben ein Eukalyptus in Australien, Bakterien in einer Petrischale, die Bevölkerung von Deutschland und das Geschäftsmodell eines Unternehmens gemeinsam? Alle wachsen nach demselben Muster. Sie starten unbedeutend; ein Samen, eine Bakterie, ein Clan, eine Idee. Nach einer Anlaufphase beginnt das Wachstum. Es beschleunigt und entwickelt sich eine Zeit lang exponentiell. Dann verliert es Dynamik […]

Wachstum neu starten Read More »

Im Wettbewerb durchsetzen

Zwei Geparden durchstreifen die Savanne. Die eine Raubkatze hat seit Tagen Hunger, die andere konnte leichte Beute erlegen. Beide entdecken eine Gazelle. Welche hetzt bei der Jagd bis an ihr Limit? Jedes Lebewesen steht mit anderen im Wettbewerb – der Algorithmus des Lebens. Er hat ein simples Ziel: Selbsterhalt. Gekämpft wird um Nahrung, Wasser, Territorien

Im Wettbewerb durchsetzen Read More »

Den Pioniergeist wecken

Kaum etwas zeigt unseren Willen, den Drang sich weiterzuentwickeln so schön, wie Kinder die laufen lernen. Die Kleinen sind ungefähr ein Jahr alt und versuchen etwas, dass sie bisher nichtmal ansatzweise beherrschen. Sie machen Fehler, holen sich Beulen oder Schrammen aber sie machen weiter. Solange bis es klappt. Als nächstes im Programm: klettern, schwimmen, radfahren.

Den Pioniergeist wecken Read More »

Strukturen in Daten aufspüren

Haben Sie schon mal versucht einen Nagel mit Ihrer Faust einzuschlagen? Seit den ersten Steingeräten bauen wir Werkzeuge, um unser Leben zu erleichtern. Wir nutzen Technologien, entweder um eine Schwäche unserer Körper auszugleichen oder unsere Körper zu entlasten. Mit unserem Verstand machen wir eher das Gegenteil. Unsere Wahrnehmung ist auf eine Sache ausgerichtet: In der

Strukturen in Daten aufspüren Read More »

Aus der Filterblase befreien

Deutschland sieht sich gern als Motor von Europa. Als eine treibende Kraft der Weltbühne. Wir stehen für Qualitätsprodukte, Exportstärke, Ordnung und Eigenständigkeit. Dabei sind wir von Gütern mancher Länder so abhängig wie ein Junkie von seinem nächsten Schuss. Wir leben in einem Land mit wenigen Rohstoffen. Ohne Importe würde die Gesellschaft wie wir sie kennen

Aus der Filterblase befreien Read More »

Den Schwerpunk verlagern

Albert Einstein hat 1941 im amerikanischen Radio diesen Satz gesagt: »Perfection of means and confusion of goals seem – in my opinion – to characterize our age.« Auf Deutsch: »Perfektion der Mittel und Verwirrung der Ziele scheinen – meiner Meinung nach – unser Zeitalter zu charakterisieren.« Wir kämpfen heute immer noch mit demselben Problem. Zu

Den Schwerpunk verlagern Read More »

Weniger Zeit verschwenden

Wenn Sie 60 Jahre alt sind und einem normalen Schlafrhythmus folgen, haben Sie 20 Jahre Ihres Lebens geschlafen. 20 Jahre! Oder anders: Wer im Durchschnitt 8 Stunden pro 24-Stunden Zyklus schläft, verpennt ein Drittel seines Lebens. Zeit ist ohne Zweifel die wertvollste Ressource die wir haben. Einmal genutzt bekommen wir sie nicht wieder zurück. Sie

Weniger Zeit verschwenden Read More »

Risiko greifbar machen

Unsere Vorfahren haben auf brutale Weise gelernt, was Menschen zustößt, die Risiken eingehen. Die Risikoscheuen konnten ihre Gene an die nächste Generation weitergeben, während die Risikofreudigen auf den Speiseplänen von Bären, Löwen und Wölfen landeten. Natürliche Selektion. Es überrascht daher nicht, dass wir heute den Begriff »Risiko« mit einem negativen Ausgang einer Aktion verknüpfen. Wir

Risiko greifbar machen Read More »

Eine Ansicht rastet ein

Wenn Ihre Weltsicht so bleiben soll wie sie ist: Lesen Sie nicht weiter. Sie sind noch hier? Menschen sehen das Gleiche und erkennen etwas anderes. Ich wundere mich immer wieder, wie schwer es uns fällt, diese Tatsache zu begreifen. Es liegt nicht an den anderen Menschen, sondern daran wie unser Verstand funktioniert. Unsere Sinne senden

Eine Ansicht rastet ein Read More »

Wenn Organisationen erstarren

Wir lieben den Status quo. Nur so laufen Unternehmen und Vereine, Kirchen und Parteien weiter. Sobald sich aber das Umfeld verändert ist es eine Gefahr, wenn uns die Macht der Gewohnheit anzieht wie der Erdkern unsere Körper. Und unser Umfeld ändert sich ständig: Wertvorstellungen, Technologien, Gesetze, Klima, Konsumverhalten, Rohstoffpreise und so weiter. Faktoren verstärken sich

Wenn Organisationen erstarren Read More »